Energie
Energieversorgung in der Gemeinde Schwabhausen
Energieberatung Landratsamt Dachau/Verbraucherzentrale
Webinar „Heizen und Wärme“ am 5. Juli 2022
Vortragsreihe „Eingespart wird!“ lässt die Energiewende daheim beginnen, weitere Informationen hier.
Kostenlose Online-Kurzberatung
Sie bekommen eine erste Einschätzung Ihrer Energiesparfragen, z. B. der Auswahl von Heizsystemen oder Fördermöglichkeiten.
Beratungsthemen können z. B. sein:
- Energie sparen im Haushalt
- Wärmdämmung
- Heizungs- und Regelungstechik
- Termine für weiterführende Beratungen
Aufgrund der hohen Nachfragen muss mit einer Bearbeitung von einigen Tagen gerechnet werden.
Weitere Inforamtionen unter Verbraucherzentrale: Onlineberatung
Kostenlose persönliche Beratung
Aufgrund der aktuellen Lage finden die Energieberatungen ausschließlich telefonisch statt. Die Beratung ist anbieterunabhängig und kostenlos.
Eine Terminvereinbarung für die Beratungen ist erforderlich unter Tel. 08131/ 74-257 oder 08131/ 74- 468 (Klimaschutz, Landratsamt Dachau).
Der Berater wird Sie zur vereinbarten Uhrzeit anrufen.
Gerne können Sie dem Landratsamt vorab Ihre Unterlagen zukommen lassen, damit sich der Berater bestmöglich vorbereiten kann.
Beratungszeiten: in der Regel jeden zweiten Donnerstag im Monat, von 14 Uhr bis 18:30 Uhr
Termine:
- 14. Juli 2022
- 11. August 2022
Energieberater: Hr. Handke
Energienutzungsplan
Die Gemeinde Schwabhausen hat in Zusammenarbeit mit renergie Allgäu e. V. einen Energienutzungsplan erarbeitet, der die energetischen Ziele der Gemeinde festhalten wird.
Gefördert wird die Erstellung des Energienutzungsplan mit 70 % vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Es wurde eine Bestandsanalyse zum Wärme- und Energieverbrauch sowie eine Interessenabfrage zum Thema Gasversorgung im Gemeindegebiet mittels Fragebogenaktionen durchgeführt. Dabei wurden nicht nur einzelne Bereiche, sondern das ganze Gemeindegebiet mit einbezogen. Der Energienutzungsplan stellt den aktuellen Bestand in Schwabhausen dar und fungiert als Planungsinstrument für zukünftige Maßnahmen. So kann die energetische Entwicklung der Gemeinde festgehalten werden.
Im Dezember 2021 fand die Abschlussveranstaltung zur Vorstellung des erarbeiteten Energienutzungsplanes statt. Den Energienutzungsplan finden Sie in den Downloads.
Downloads
Förderungen
Die Förderfibel Umweltschutz und Energie bietet Ihnen einen Überblick über die aktuellen Förderprogramme im Umweltschutz nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Kommunen und Bürger.
Teilnahme am Wattbewerb
Schwabhausen nimmt am Wattbewerb teil!
Auf Initiative von 2. Bürgermeister Florian Scherf hat sich die Gemeinde Schwabhausen beim Wattbewerb angemeldet. Mit ihrer Teilnahme hat die Gemeinde Schwabhausen einer monatlichen Auswertung und Veröffentlichung der Daten zur installierten Leistung sämtlicher Photovoltaikanlagen im Gemeindegebiet zugestimmt. Die Auswertung basiert auf öffentlich zugänglichen Daten der Bundesnetzagentur.
Was ist der Wattbewerb?
Wattbewerb ist ein Wettbewerb für Städte und Gemeinden, bei dem es um den beschleunigten Ausbau von Photovoltaik geht. Ziel des Wattbewerbs ist es, die Energiewende in Deutschland durch exponentiellen Ausbau von Photovoltaik zu beschleunigen. Dies dient dem Erreichen des 1,5°C-Ziels des Pariser Klimaschutzabkommens, das durch die gegenwärtig von der Politik getroffenen Klimaschutz-Maßnahmen nicht erreicht wird. Für das Klimaziel muss die Energiewende zu 100% erneuerbaren Energien 2030 führen.
Weitere Informationen sowie die Platzierung von Schwabhausen finden Sie hier.