Integration
Asylbewerberunterkunft in Schwabhausen
Die Verteilung der Asylbewerber auf die Unterkünfte im Landkreis und die Betreuung erfolgt durch Mitarbeiter des Landratsamtes Dachau (zuständig für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) und die Caritas Dachau (Sozialberatung für die Asylbewerber).
Als Kümmerer vor Ort betreut Herr Dzaee als Angestellter des Landratsamtes Dachau die Bewohner der Unterkunft.
Auf das Grundstück in der Arnbacher Straße 38 wurde ein Haus in Holzständerbauweise gebaut, das 2 der ehemals 3 Wohncontainer ersetzt hat.
Der verbleibende Wohncontainer ist die Unterbringung der Gemeinde Schwabhausen für Personen, die vorübergehend obdachlos geworden sind und im Rahmen der gesetzlichen Unterbringungspflicht der Gemeinde kurzfristig mit Wohnraum versorgt werden müssen.
Helferinnen und Helfer gesucht!
In der vergangenen Zeit sind mehrere Familien mit kleinen Kindern in die Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises in der Arnbacher Straße eingezogen. Wir suchen Paten, die diese geflüchteten Familien unterstützen wollen, sei es bei der Orientierung im Ort, Arztbesuchen, beim Einkaufen oder bei der Freizeitgestaltung mit den Kindern.
Bitte melden Sie sich in der Gemeindeverwaltung bei Katja Gebell, Tel. 08138/9325-15 oder katja.gebell@schwabhausen.de.
Wir stellen gerne den Kontakt her.
Wohnraum gesucht
Die anerkannten Asylbewerber suchen weiterhin Wohnraum.
Wenn Sie eine leerstehende Wohnung haben, die Sie vermieten möchten, melden Sie sich bitte in der Gemeindeverwaltung.
Ukraine Kriegsflüchtlinge in Schwabhausen
Aktuell haben sich rund 50 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine im Einwohnermeldeamt Schwabhausen gemeldet, davon etwa 20 Kinder. Die Flüchtlinge wurden alle privat untergebracht. Nach der Anmeldung im Einwohnermeldeamt werden sie im Rathaus von Katja Gebell (Leitung Soziale Angelegenheiten) in Empfang genommen. In einem gemeinsamen Gespräch werden die weiteren Schritte erläutert sowie der aktuelle Bedarf an Betreuung, Sachspenden etc. angefragt.
DOLMETSCHEN
Wenn Sie Hilfe beim Übersetzen vom Ukrainischen/ Russischen ins Deutsche benötigen, melden Sie sich bitte bei Katja Gebell im Rathaus. Wir stellen dann den Kontakt zu unseren Dolmetscherinnen und Dolmetscher, die sich ehrenamtlich bei uns gemeldet haben, her.