Die Partnerschaft lebt!
Gemeindefahrt zur Dorfkirmes nach Großschwabhausen
Angeführt vom Rumeltshauser Wirt Sepp Göttler und vom Schwabhauser Kulturreferenten Georg Hillreiner machte sich, unterstützt von der Gemeinde Schwabhausen, am Freitag, 11.07.25, eine vielköpfige Delegation aus Schwabhausen auf den Weg nach Thüringen zur Dorfkirmes der Partnergemeinde Großschwabhausen (Landkreis Weimarer Land).
Die jährlich an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden durchgeführte Dorfkirmes bildet zweifellos den Höhepunkt des Großschwabhäuser Dorflebens. Auf dem Kirmesplan unter einer Linde – die Linde ist der Wappenbaum Großschwabhausens – versammelt sich die Dorfgemeinschaft und feiert, singt und tanzt.
Mit von der Partie waren viele Schwabhauser Blasmusiker, einige Mitglieder der Burschen- und Madl-Vereine sowie weitere interessierte Schwabhauser Bürger. Alle wurden mit großer Herzlichkeit und Gastfreundschaft empfangen. Untergebracht waren sie in einem Hotel am Weimarer Stadtrand. Zusätzlich zum Bus wurden sie während des gesamten Aufenthalts mit einer Art Shuttle-Dienst mehrmals ins rd. 20 km entfernte Großschwabhausen gebracht.
Am Freitag und am Samstag gab es bis spät in die Nacht große Tanzabende im Freien. Höhepunkt war jeweils kurz vor Mitternacht der traditionelle Bierkreis: Die Dorfjugend bildete einen großen Kreis um den „Burschenvater“, alle hakten sich unter und sangen unter seinen Anweisungen gemeinsam Stimmungslieder. Am Samstag wurde für die Kultur-Interessierten eine Stadtführung durch Weimar inkl. Besichtigung der Anna-Amalia-Bibliothek angeboten. Die übrigen schlossen sich der Kirmesgesellschaft an, die mit Freunden, Gästen und Blasmusik durch Großschwabhausen zog und in zuvor abgesprochene Höfe und Häuser einkehrte, um dort ein Ständchen zu bringen. Für Speis und Trank war in reichem Maß gesorgt. Vor der Heimreise am Sonntag begleitete die Schwabhauser Blaskapelle musikalisch den Kirmes-Frühschoppen. Ihre bayerisch-böhmische Blasmusik fand großen Anklang bei den Großschwabhäuser Gastgebern. Allzu bald musste man sich leider am frühen Sonntag-Nachmittag von den Großschwabhäusern verabschieden und sich wieder auf den Heimweg nach Schwabhausen machen.


